Aktuelles zur Nachhaltigkeit

Agenda 2030 – OS-Radio 104,8 – Bürgerfunk

Hier können Sie die Sendungen von OS-Radio 104,8 – Bürgerfunksendung nachhören.

Der Rat der Stadt hat 2021 beschlossen, bis 2030 Klimaneutralität für die gesamte Stadt zu erreichen, spätestens jedoch bis 2040. Die Stadtverwaltung selbst soll bis 2030 klimaneutral werden und die städtischen Gesellschaften bis 2035. Nur, wir sollen diese Ziele erreicht werden? Sind die bisherigen Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ausreichend? Die Zeit drängt. Bereits 2007 hat Claudia Kempfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung die möglichen Folgekosten berechnet, die entstehen könnten, wenn wir keinen forcierter Klimaschutz betreiben und damit die globale Oberflächentemperatur bis zum Jahr 2100 um bis zu 4,5°C stiege. In Deutschland fielen schon bis zum Jahr 2050 Kosten von insgesamt knapp 800 Mrd. Euro an. Allein die durch Klimaschäden verursachten Kosten betrügen rund 330 Mrd. Euro. Die erhöhten Energiekosten beliefen sich auf knapp 300 Mrd.“ Dabei sind die durch den Ukrainekrieg entstandenen Preise auf dem Energiemarkt nicht berücksichtigt. Die extremen Wetterereignisse weltweit und auch in Deutschland lassen eigentlich nur noch wenig Zeit zum Handeln. Was ist zu tun? Wollen wir den Klimawandel aufhalten oder uns vor den Klimaveränderungen schützen? Oder müssen wir jetzt beides tun? „Ohne klimaneutrale Kommunen gibt es kein klimaneutrales Land“ – Eigentlich, wie man sagt eine Binse. Wir bekommen wir aber alle auf der kommunalen Ebene ins Boot? Darüber sprechen wir heute mit Doro Lesemann. – Im Studio waren Martina Jandeck und Henrik Peitsch. In der Technik unterstützte uns Frank Paul. Hier kann man die Sendung nachhören!

Literatur, Links und Informationen zur nachhaltigen Entwicklung

Literatur

Kersten Reich (2021): Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde – Band 1 – Wie Erziehung und Verhalten die Nachhaltigkeit erschweren – Westend Verlag

Kersten Reich (2021): Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde – Band 2 – Wie Ökonomie und Politik die Nachhaltigkeit verhindern – Westend Verlag